Inhaltsverzeichnis
Selbst wenn der Anker normalerweise hält, kann es bei höher als normal auflaufendem Wasser Probleme geben, besonders nachts.
Es gibt sehr viele Helfer an Land. Wie erkennt man die richtigen?
Um vorwärts zu kommen, ist ein Blister unentbehrlich.
Schwenkkiel
Wenn der Kiel sich nicht mehr fahren läßt, liegt es nicht immer an der Hydraulik.
Trockenfallen
Im Watt läßt es sich problemlos trocken fallen. In geschützten Bereichen bei fast jedem Wetter. Doch wehe es sieht aus wie Watt, zeigt sich aber wie eine vorgelagerte Sandbank.
Wasser im Schiff
Auch ohne schadhafte Bootshaut befindet sich in der Bilge immer Wasser, wegen der Stopfbuchsleckage. Aber nicht jede Menge Wasser ist durch eine pissende Stopfbuchse erklärbar.
Watt
Ohne Wind durchs Watt treiben ist mit auflaufendem Wasser, zumindest von der Blauen Balje in die Jade, unproblematisch.
Wetter
Auch mit nur 5 kn Fahrt durchs Wasser besteht die Möglichkeit aufziehenden Wetterfronten auszuweichen.
Zwei Schiffe eine Regatta
Untiefentonnen stehen immer im Weg. Nicht jede Tonne in der Weser läßt sich an der falschen Seite bei Niedrigwasser passieren, auch nicht in geringstem Abstand.